
THE FUTURE Battery
Zuverlässige performance
IMMERSIONSKÜHLUNG
SORGT FÜR SICHERHEIT UND LANGLEBIGKEIT
Der direkte Kontakt des Kühlmediums der Immersionskühlung mit den Batteriezellen ermöglicht eine homogene Temperaturverteilung innerhalb des Batteriesystems. Ebenso ist eine Erwärmung des Systems möglich, um eine längere Nutzungsdauer, höhere Zyklenzahl und eine erhöhte Systemsicherheit der Lithium-Ionen-Batterie zu erreichen.

INNOVATIVES ZELLHALTERKONZEPT ERHÖHT DIE BETRIEBSSICHERHEIT UND SCHÜTZT DIE ZELLEN
Die konstruktive Sicherheit wird durch die Verlangsamung der „Thermal Propagation“ innerhalb der Batteriemodule erhöht. Das Design und das Material des innovativen Zellhalters maximieren die elektrische Isolation im Modul und reduzieren die Gefahr eines inneren Kurzschlusses.

MECHANISCHES DESIGN GARANTIERT EINE HOHE STABILITÄT DES GESAMTSYSTEMS
Das robuste mechanische Design des Moduls ermöglicht den Einsatz auch unter rauen Bedingungen. Das vollumfängliche Aluminiumgehäuse in Kombination mit dem stabilen Zellhalter mindern die Auswirkungen bei äußeren Krafteinwirkungen wie Vibration oder Deformation. Dies zeichnet uns aus als Batteriehersteller für Off-Highway Fahrzeuge.

ALESSO BATTERIE MANAGEMENT SYSTEM ZUR OPTIMALEN SYSTEMÜBERWACHUNG
Eine Einzelüberwachung der Zellblöcke in Kombination mit dem selbstentwickelten Batterie-Management-System (BMS) und ein in hohem Maße sicheres Zelldatenerfassungsmodul tragen maßgeblich zur maximalen Sicherheit des Batteriesystems bei.

MODULARER AUFBAU FÜR HÖCHSTE FLEXIBILITÄT IN VIELFÄLTIGEN ANWENDUNGSFÄLLEN
Das elektrische Design der Batteriemodule ermöglicht eine flexible Seriell- und Parallelschaltung. Mechanisch können die Module in verschiedenen Lagen und Positionen angeordnet und verbunden werden. Das Batteriesystem lässt sich dadurch hinsichtlich unterschiedlicher Spannungslagen und Kapazitäten skalieren.

SIE HABEN FRAGEN?
Kontaktformular
Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet.
Sofern Sie eine Rückmeldung wünschen, geben Sie bitte ihre E-Mail Adresse
oder Telefonnummer an.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise! Vielen Dank!