DASH STORAGE
MODULARER WASSERSTOFF-FESTSTOFFSPEICHER

DASH Storage M-Series
Wasserstoffspeichermodule der DASH M-series sind standardisierte Festkörper-Wasserstoffspeicher, in denen Wasserstoff in fester, atomarer Form in einer speziellen Metallstruktur gespeichert werden kann. Sie zeichnen sich durch hervorragende Sicherheitseigenschaften, eine sehr hohe Volumendichte und eine besonders lange Lebensdauer aus.


Die Wasserstoff-Speichermodule sind in zwei Größen verfügbar. Die Speicher mit 3 Kg und 45 kg Speicherkapazität lassen sich modular zu größeren Wasserstoffspeichern ausbauen. Die im Speichersystem verwendeten Materialien sind einfach zu handhaben, recycelbar und benötigen vergleichsweise wenig Energie für die Herstellung. Der modulare Aufbau ermöglicht die Realisierung von Speichern mit jeder gewünschten Wasserstoffkapazität. Zudem wird um die Wasserstoffspeicher keine ATEX-Zone induziert, was viele Projekte und Anwendungen erleichtert. Die sicherste Art Wasserstoff zu speichern.
DASH Storage C-Series
Wenn größere Mengen an gespeichertem Wasserstoff benötigt werden, ist die beste Lösung oft eine Containerlösung. GRZ bietet containerisierte Wasserstoffspeicherlösungen zwischen 45 und 180 kgH2 Speicherkapazität. Unsere DASH C-series wird mit einem elektrischen HVAC-System ausgeliefert, um die gewünschten Durchflussraten zu ermöglichen. Je nach der benötigten Menge an Wasserstoff, die gespeichert werden soll, ist das System in einem 10ft-ISO oder einen 20ft-ISO Container integriert. Werden höhere Lagerkapazitäten auf begrenztem Raum benötigt, können mehrere Behälter übereinander gestapelt werden.

Produktvorteile
Umweltfreundliche Energiespeicherung
Deutlich reduzierter ökologischer Fußabdruck und lange Lebensdauer. Rezyklierbarkeit aller Komponenten
Keine Zyklusbeschränkungen und Kapazitätsverschlechterung
Vollständig reversibler Prozess ohne Zyklusbeschränkungen oder Verschlechterung.
Einfache Integration
Standardmäßige, modulare 3 kgH2 und 45 kgH2 Lagermodule, die je nach Bedarf kombiniert werden können.
Sicherheit ohne Kompromisse
Bewährte Technologie mit außerordentlichen Sicherheitseigenschaften. Installation auch im Innenbereich möglich.
Spezifikationen
DASH Storage | M3 | M 45 |
---|---|---|
Speicherkapazität | 3 kg | 5 kg |
Maximum Ladefluss bei 20 °C | 0,08 kg/h | 1,2 kg/h |
Maximum Entladefluss 20 °C | 0,08 kg/h | 1,2 g/h |
Dimensionen (LxBxH) | 1051 x 651 x 217 mm | 200 x 1090 x 680 mm |
Gewicht | 250 kg | 3.450 kg |
ATEX Zonen | keine | keine |
Schallemissionen | keine | keine |
Empfohlener Ladedruck | 30 bis 45 bar(g) | 30 bis 45 bar(g) |
Entladedruck | 1 bis 45 bar(g) | 1 bis 45 bar(g) |
Empfohlenen Reinheit der Wasserstoff | 4.5 (> 99.995%) | 4.5 (> 99.995%) |
Reinheit des Wasserstoff beim Entladen | 4.5 (<99,995%) | 4.5 (<99,995%) |
Anforderungen an externe Kühlung/Heizung | keine | keine |
Zulässige Umgebungstemperatur | -5 bis +40°C | -5 bis +40°C |
Erwartete Nutzungsdauer | < 30 Jahre | < 30 Jahre |